Falls Sie alte Kunstbücher haben, werfen Sie sie nicht weg: So werden sie zu Schätzen

Alte Kunstbücher auf dem Dachboden? So erkennen Sie ihren Wert & verwandeln sie in echte Schätze – mit Tipps für Sammler und Kreative!

Wir kennen das alle: Der Dachboden oder Keller ist voll mit alten Büchern, darunter staubige Kunstbände, die seit Jahren niemand angerührt hat. Vielleicht denken Sie gerade, diese Relikte aus einer anderen Zeit hätten ihren Wert verloren? Falsch gedacht! Was für manche nutzlos erscheint, kann sich als Schatz entpuppen – und das nicht nur im materiellen Sinne.

Verstaubt heißt nicht wertlos: Das steckt in alten Kunstbüchern

Oft übersehen wir, was für ein Potenzial in alten Kunstbüchern steckt. Viele dieser Bände sind nicht nur reich an Geschichte und beeindruckenden Illustrationen, sondern geben auch Einblicke in die Weltanschauung vergangener Epochen. Gerade Klassiker aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert sind in Bibliotheken oder online kaum noch in Originalform zu finden.

vintage art books stack close up

Sammlerwert: Kunstbücher als Investition

Was viele unterschätzen: Der Markt für antiquarische Kunstbücher ist lebendiger denn je. Namhafte Auktionshäuser wie Ketterer Kunst oder ZVAB zeigen, dass seltene Werke teils mit vierstelligen Summen gehandelt werden. Besonders gefragt sind illustrierte Monografien von Künstlern wie Picasso, Kandinsky oder regionalen Größen. Aber auch scheinbar unscheinbare Bücher können überraschen – prüfen Sie Erstausgaben, Signaturen oder limitierte Auflagen!

  • Erstausgaben: Die erste Auflage eines berühmten Bandes kann deutlich mehr wert sein als spätere Nachdrucke.
  • Künstler-Signaturen: Unterschriften oder Widmungen steigern den Wert enorm.
  • Limitierte Auflagen: Bücher, die nur in geringer Stückzahl gedruckt wurden, sind besonders begehrt.

Kreative Ideen: Neue Nutzung für alte Kunstbücher

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, alte Kunstbücher zu entsorgen, denken Sie noch einmal um. Diese Bände lassen sich auf vielfältige Art nutzen, auch wenn ihr monetärer Wert überschaubar bleibt.

  1. Wohnaccessoire: Stapeln Sie schöne Bücher als dekorative Elemente im Wohnzimmer oder als Blickfang auf dem Couchtisch.
  2. Bilderrahmen mit Geschichte: Einzelne Seiten, besonders hochwertige Kunstdrucke, lassen sich rahmen und verleihen Ihrem Zuhause einen einzigartigen Flair.
  3. Nachhaltiges Schenken: Ein schön erhaltenes Kunstbuch – liebevoll restauriert – ist ein persönliches Geschenk mit Botschaft.

So gehen Sie richtig vor: Tipps vom Profi

Bevor Sie vorschnell den Wert Ihrer Sammlung unterschätzen, nehmen Sie sich Zeit für eine kleine Recherche. Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen – etwa Antiquariate oder spezialisierte Foren –, wo Sie kostenlos anfragen können, ob Ihr Buch gefragt ist. Nutzen Sie Stichwortsuche mit ISBN, Künstlernamen oder Verlag.

vintage art book page framed on wall

Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Ein Kurzbesuch beim örtlichen Antiquar lohnt sich fast immer. Dort bekommen Sie nicht nur eine Einschätzung, sondern oft auch Geschichten, die das Buch selbst nicht erzählen kann.

Fazit: Ihr alter Kunstband verdient eine zweite Chance

Egal, ob Sie als Sammler, Kreativer oder einfach als Neugieriger unterwegs sind – schauen Sie in alten Kunstbüchern nicht nur auf das Alter, sondern auf das, was sie erzählen können. Es lohnt sich, einen genaueren Blick zu riskieren. Wer weiß, vielleicht wartet genau Ihr Exemplar darauf, jemandem Freude zu bereiten oder sogar als Wertanlage zu glänzen.

Welche Schätze haben Sie schon in den Tiefen Ihres Bücherregals entdeckt? Teilen Sie Ihre Fundstücke oder Ideen gern in den Kommentaren!

Cara McDonald
Cara McDonald

Ehemaliger Agenturtexter wurde Freiberufler. Ich schreibe hauptsächlich digitale Inhalte für Kunden aus verschiedenen Branchen, von Technologie über Gesundheitswesen bis hin zu Bildung.

Als Freiberufler ist es nicht nur mein Ziel, qualitativ hochwertige, markengerechte und ausgefeilte Inhalte zu erstellen. Das ist das Endergebnis, aber ich glaube, dass ein Großteil des Wertes, den ich meinen Kunden bringe, in meiner Fähigkeit liegt, mich schnell in ihre Marke, ihre internen Prozesse und ihre Teams einzuarbeiten. Ich bin ein anpassungsfähiger, schneller Lerner und bemühe mich, als echte Erweiterung der Teams meiner Kunden zu dienen, damit sie, wenn sie mir einen Auftrag schicken, darauf vertrauen, dass "Cara es hat."

Artikel: 160

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert