Sauerkraut vs. Kimchi: Welches Fermentierte mehr Vitamine liefert

Kimchi oder Sauerkraut? Entdecken Sie, welches Ferment mehr Vitamine liefert, wie sie wirken – und mit welchem Sie Ihrer Gesundheit wirklich einen Boost geben!

Stellen Sie sich vor: Zwei fermentierte Klassiker aus zwei Kulturen, heiß geliebt und uralt – doch welches liefert Ihrer Gesundheit wirklich mehr Power? Die Antwort ist alles andere als offensichtlich. Ich habe beide im Selbsttest regelmäßig gegessen und mich durch wissenschaftliche Studien gekämpft. Die vitaminreiche Wahrheit überrascht garantiert nicht nur Fans von Asia-Fusion und Oma’s Hausmannskost gleichermaßen.

Gärgut im Vergleich: Was steckt drin?

Sauerkraut und Kimchi scheinen auf den ersten Blick ähnlich. Beide bestehen aus fermentiertem Kohl, werden traditionell ohne Hitze verarbeitet und bieten diesen herben, angenehmen Knack im Biss. Doch der Teufel steckt im Detail.

  • Sauerkraut: Weiße oder Spitzkohl, Salz, manchmal Kümmel oder Wacholder. Sonst nichts.
  • Kimchi: Chinesischer Kohl, aber dazu Chili, Knoblauch, Ingwer, Fischsauce oder Shrimpspaste, Möhren, Lauch, manchmal Rettich.

kimchi and sauerkraut comparison healthy vitamins

Kimchi punktet also schon durch Vielschichtigkeit – aber wie sieht’s bei den Mikronährstoffen wirklich aus? Sind deutsche Klassiker unterschätzt?

Vitamine unter der Lupe: Das steckt wirklich drin

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und zahlreiche Studien zeigen: Während Sauerkraut vor allem durch Vitamin C bekannt wurde (schon James Cook rettete die Crew damit vor Skorbut!), bringt Kimchi ein bunteres Angebot mit. Hier ein direkter Vergleich pro 100g:

Vitamin Sauerkraut (mg) Kimchi (mg)
Vitamin C 21 18-20
Vitamin K 13 42
Vitamin B6 0,13 0,16

Spannend: Trotz des Rufes von Sauerkraut als «Vitaminbombe» gibt es beim Vitamin K und B-Vitaminen einen klaren Vorteil für Kimchi. Die Vielfalt der Zutaten macht’s.

Probiotika: Die Vitamine für Ihren Darm

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Beide Fermente sind eine Fundgrube für probiotische Bakterien – das berühmte «gute Bauchgefühl» kommt nicht von ungefähr. Aber: Kimchi bringt durch die würzige Lagerung mehr verschiedene Milchsäurebakterien auf den Teller. Studien deuten sogar darauf hin, dass Kimchi-Mikroben antientzündlich wirken und das Immunsystem messbar stärken können.

closeup probiotic fermented foods sauerkraut kimchi table

Gleichzeitig sorgt das moderate Salz in echtem Rohkost-Sauerkraut für eine sichere Gärung und eine Bekömmlichkeit, die gerade für Neulinge in der Welt des Fermentierten Gold wert ist.

Alltagstest: Welches Ferment passt in Ihr Leben?

Hier zählt mein eigener Küchentisch – und die Langzeitbeobachtung: Sauerkraut ist vielseitig und mild genug, um in Salaten, auf Brot oder sogar im Smoothie zu landen (ja, wirklich!). Kimchi bringt Power in Bowls, Suppen oder einfach als Beilage zu Reis.

  • Schnelle Energie: Klassisches Sauerkraut schlägt mit mehr sofort verfügbarem Vitamin C zu.
  • Darmgesundheit und Vielfalt: Kimchi liefert mehr verschiedene Vitamine, spannende Geschmäcker und Power für die Mikrobiota.

Fazit: Muss ich mich entscheiden?

Warum sollten Sie? Beide sind leicht erhältlich, preiswert und der perfekte gesunde Snack zwischendurch. Persönlich habe ich Kimchi wegen der Aromen und der nachweislichen Wirkung auf die Verdauung lieben gelernt. Aber auch ein methusalemsicher Löffel Sauerkraut passt eigentlich immer – ob pur, im Sandwich oder ganz klassisch warm zum winterlichen Eintopf.

Mein Tipp: Probieren Sie beide aus und lassen Sie ruhig Abwechslung auf Ihrem Speiseplan zu – Ihr Körper (und Ihre Geschmacksnerven) werden es Ihnen danken!

Welcher Fermentationsliebling steht bei Ihnen häufiger auf dem Tisch? Teilen Sie gern Ihre Erfahrungen und Rezeptideen in den Kommentaren!

Cara McDonald
Cara McDonald

Ehemaliger Agenturtexter wurde Freiberufler. Ich schreibe hauptsächlich digitale Inhalte für Kunden aus verschiedenen Branchen, von Technologie über Gesundheitswesen bis hin zu Bildung.

Als Freiberufler ist es nicht nur mein Ziel, qualitativ hochwertige, markengerechte und ausgefeilte Inhalte zu erstellen. Das ist das Endergebnis, aber ich glaube, dass ein Großteil des Wertes, den ich meinen Kunden bringe, in meiner Fähigkeit liegt, mich schnell in ihre Marke, ihre internen Prozesse und ihre Teams einzuarbeiten. Ich bin ein anpassungsfähiger, schneller Lerner und bemühe mich, als echte Erweiterung der Teams meiner Kunden zu dienen, damit sie, wenn sie mir einen Auftrag schicken, darauf vertrauen, dass "Cara es hat."

Artikel: 514

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert