Bratwurst gehört zu Deutschland wie das Oktoberfest und der Biergarten. Doch plötzlich liegen immer öfter vegane Variationen zwischen Brötchen und Senf – und überraschen viele, die fest an „Echt ist nur Fleisch!“ geglaubt haben. Wussten Sie, dass 2023 fast jede fünfte verkaufte Bratwurst in deutschen Supermärkten rein pflanzlich war? Der Trend scheint unaufhaltsam – höchste Zeit, ihn genauer unter die Lupe zu nehmen!
Warum vegane Bratwürste auf dem Vormarsch sind
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt, während Flexitarismus und vegane Ernährung boomen. Dafür gibt es viele Gründe: Das Klima, der Wunsch nach mehr Tierwohl, aber auch die Neugier auf neue Geschmäcker. Vegane Bratwürste sind längst keine fade Tofuoption mehr – große Foodmarken wie Rügenwalder Mühle, Alnatura oder LikeMeat bieten heute Würste, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen.

- Weniger Fett: Im Vergleich zur klassischen Bratwurst haben viele vegane Alternativen deutlich weniger gesättigte Fettsäuren und Cholesterin.
- Bessere Klimabilanz: Pflanzliche Produktion verbraucht weniger Wasser und verursacht weniger CO2-Emissionen.
- Vielfalt: Seitan, Erbsen-, Soja- oder Lupinenprotein – noch nie war die Palette so spannend.
- Keine Kompromisse beim Grillspaß: Die Textur und das „Bratwurst-Feeling“ kommen inzwischen erstaunlich nah ans Vorbild heran.
Geschmackstest: Können vegane Bratwürste mithalten?
Ich habe sie alle probiert – vom Discounter bis zum Manufakturerzeugnis. Klar gibt es Unterschiede, aber einige vegane Bratwürste machen das Rennen: Sie brutzeln perfekt, duften nach Sommerfest und der Biss ist erstaunlich „wurstig“. Zu meinen Favoriten zählen die „Vegane Bratwurst“ von Rügenwalder und die Version von Beyond Meat. Tipp: Etwas Öl beim Grillen gibt extra Röstaromen. Selbst Fleischfreunde greifen beim Grillabend ohne Zögern zu!
„Die Gäste merken nicht mal mehr, dass sie Veganes essen – spätestens nach dem zweiten Bier sind alle überzeugt.“
So gelingt der perfekte vegane Grillabend
Wer befürchtet, dass mit veganer Wurst die Gemütlichkeit verloren geht, kann aufatmen. Alles, was Sie für ein gelungenes Bratwurst-Erlebnis brauchen:
- Vegane Bratwürste auswählen – ruhig verschiedene Sorten testen!
- Mit etwas Öl und Gewürzen auf den Grill legen, regelmäßig wenden
- Frisches Brötchen, scharfer Senf, Krautsalat & gute Gesellschaft
Mein Tipp aus Dutzenden Grillabenden: Geben Sie vegane Würste ein paar Minuten länger auf den Grill als herkömmliche – dann stimmt auch die Kruste. Probieren Sie dazu Senf mit feinen Kräutern oder etwas Preiselbeermarmelade. Klingt experimentell, schmeckt aber großartig.

Zahlen, die Ihnen zu denken geben
- 20 % Anteil pflanzlicher Bratwürste im deutschen Einzelhandel (Stand 2023)
- Bis zu 90 % weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu Fleisch-Bratwurst
- Steigende Akzeptanz: 43 % der Deutschen geben an, explizit nach veganen Würsten im Supermarkt zu suchen
Fazit: Mut zur pflanzlichen Bratwurst!
Es ist an der Zeit, die Bratwurst neu zu denken. Vegane Varianten sind längst keine Randerscheinung mehr, sie bringen echten Geschmack, Soziale Verantwortung und Spaß auf den Teller. Nehmen Sie den Selbstversuch, überraschen Sie Freunde oder Familie bei der nächsten Grillrunde – und erzählen Sie in den Kommentaren, welche vegane Wurst bei Ihnen das Rennen gemacht hat!









