Vergleich der Giganten: Warum Australien größer ist als du denkst im Vergleich zu Europa

Australien wirkt klein – doch stimmt das? Vergleichen Sie den Kontinent ehrlich mit Europa und entdecken Sie überraschende Fakten, Karten und Perspektiven!

Wussten Sie, dass Australien größer ist als ganz Westeuropa? Das klingt zunächst unglaublich, doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – und lösen regelmäßig Verblüffung aus. Viele unterschätzen die gewaltigen Ausmaße des fünften Kontinents. Zeit für einen ehrlichen Größen-Check, der mehr als Landfläche liefert: Sind Sie bereit, vertraute Grenzen neu zu denken?

Australiens Fläche: Zahlen, die überraschen

Mit rund 7,7 Millionen Quadratkilometern ist Australien das sechstgrößte Land der Welt. Das klingt abstrakt. Um die Dimension zu verdeutlichen: Deutschland würde über 21 Mal auf den Kontinent passen! Und ganz Westeuropa, von Portugal bis Polen, bleibt immer noch kleiner als Australien allein.

Australia vs Europe map size comparison

Europa im Größenvergleich: Die Karte täuscht

Unser Gehirn verlässt sich beim Thema Geografie gern auf Karten – nur sind die meistens „Mercator-Projektionen“. Diese verzerren besonders die Nähe zu den Polen und machen Europa auf den ersten Blick riesig. Tatsächlich ist selbst die Gesamtfläche der 27 EU-Staaten mit etwa 4,2 Millionen Quadratkilometern weit von Australiens Ausdehnung entfernt.

  • Australien: 7,7 Mio km²
  • Deutschland: 357.000 km²
  • Frankreich: 551.000 km²
  • Italien: 301.000 km²
  • Spanien: 505.000 km²

Die Dimensionen wirken gleich noch einmal beeindruckender, wenn man sich auf einer interaktiven Karte versucht. Einfach mal Australien auf die EU „ziehen“ – da bleibt so manchen das Staunen nicht erspart.

Viel Platz, wenig Menschen

Ein weiteres Paradox: Trotz seiner Größe leben in Australien nur knapp 26 Millionen Menschen. Berlin, Hamburg und München zusammen locken im Alltag mehr Menschen in die U-Bahn als viele australische Regionen Einwohner haben! Ganze Landstriche sind unbewohnt, riesige Outbacks dominieren das Bild fernab der Metropolen.

Australian Outback aerial view desert

Wo Größe zum Erlebnis wird: Natur, Weite, Freiheit

Die Konsequenzen dieser gigantischen Flächen sind spürbar: Roadtrips über tausende Kilometer, Sterne wie nirgends sonst und Wildnis, die kein Ende kennt. Wer einmal zwölf Stunden am Stück durch das leere Northern Territory gefahren ist, versteht, warum Entfernungen in Australien eine ganz andere Bedeutung haben.

Praktische Tipps: So spüren Sie Australiens Dimensionen selbst

  • Testen Sie Online-Kartendienste wie The True Size Of…, um Kontinente direkt zu verschieben und zu vergleichen. Der Aha-Effekt ist garantiert.
  • Lesen Sie Reiseberichte von Menschen, die Australien komplett durchquert haben. Die Fakten werden mit jeder Etappe „fühlbarer“.
  • Schauen Sie sich Luftaufnahmen vom Outback an – so realisieren Sie, wie viel Natur und Leere abseits der Städte warten.

Fazit: Australien neu wahrnehmen

Wer seinen nächsten Urlaub plant oder einfach Geografie-Mythen liebt, sollte Australien eine neue Perspektive schenken. Die schiere Größe verändert, wie wir Entfernungen, Natur und sogar unsere Wahrnehmung von „viel Platz“ beurteilen. Teilen Sie Ihre überraschendsten Australien-Fakten oder Erfahrungen gern in den Kommentaren – vielleicht soll die Landkarte ja endlich ehrlicher werden?

Cara McDonald
Cara McDonald

Ehemaliger Agenturtexter wurde Freiberufler. Ich schreibe hauptsächlich digitale Inhalte für Kunden aus verschiedenen Branchen, von Technologie über Gesundheitswesen bis hin zu Bildung.

Als Freiberufler ist es nicht nur mein Ziel, qualitativ hochwertige, markengerechte und ausgefeilte Inhalte zu erstellen. Das ist das Endergebnis, aber ich glaube, dass ein Großteil des Wertes, den ich meinen Kunden bringe, in meiner Fähigkeit liegt, mich schnell in ihre Marke, ihre internen Prozesse und ihre Teams einzuarbeiten. Ich bin ein anpassungsfähiger, schneller Lerner und bemühe mich, als echte Erweiterung der Teams meiner Kunden zu dienen, damit sie, wenn sie mir einen Auftrag schicken, darauf vertrauen, dass "Cara es hat."

Artikel: 160

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert